08.01.02.15 (Nordrhein-Westfalen) Führen von Veredelungsanlagen (Anlagenführer/-in Veredelung)
- Laufende Nr
- 501
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.01
- SYS_3
- 08.01.02
- SYS_4
- 08.01.02.15
- ORGEINHEIT
- Bearbeitung
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Veredelungsanlagen
- ERAAA
- Führen von Veredelungsanlagen (Anlagenführer/-in Veredelung)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 10
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Vorbereiten und Überwachen des Fertigungsprozesses
Aufträge sichten und mit Mitarbeitern durchsprechen, nach festgelegter Reihenfolge durchführen. Für rechtzeitige Material- und Hilfsstoffbereitstellung sorgen, auf Richtigkeit und Vollständigkeit prüfen. Werkstücke/-stoffe zur Bearbeitung vorbereiten lassen (z. B. Waschen, Abdecken). Maschineneinstellwerte und Verarbeitungsdaten festlegen bzw. übernehmen. Anlage rüsten und Testlauf durchführen.
Fertigungsablauf überwachen. Festgestellte Mängel und Fertigungsfehler beheben bzw. beheben lassen. Einstellungen korrigieren. Für sachgerechte und vollständige Arbeitsausführung sorgen. Mitarbeit an allen Arbeitsplätzen.
Abtransport der fertigen Erzeugnisse und des Abfalls veranlassen.
Sichern der Qualität
Qualitätskontrollen nach festgelegtem Prüfumfang durchführen. Festgestellte Mängel und Fertigungsfehler durchsprechen, ggf. Abhilfemaßnahmen festlegen.
Durchführen von Wartungsarbeiten und Instandhaltungsaufgaben
Wartungsintervalle unter Berücksichtigung einer optimalen Anlagennutzung im gegebenen Rahmen festlegen. Geplante und ungeplante Wartungsarbeiten koordinieren und überwachen, ggf. selbst durchführen. Bei Ablaufstörungen Ursachen analysieren, Störungen beheben bzw. Behebung veranlassen. Beschreibung an Instandhaltung weitergeben.
Führen von Mitarbeitern
Anleiten und Unterweisen von Mitarbeitern mit geringerer Erfahrung bzw. Qualifikation. Arbeitsausführung überwachen. Arbeitsergebnis prüfen. Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicherstellen. Die Mitarbeiter bei der Verbesserung ihrer Arbeitsprozesse unterstützen.
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse | ||
| 1.2. | Fachkenntnisse Wegen sicherer Beherrschung der kompletten Veredelungsanlage sowie der Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben abgeschlossene mindestens dreijährige einschlägige Berufsausbildung, z.B. Verfahrensmechaniker/-in. | 8 | 58 |
| 1.3. | Berufserfahrungen Für das Einstellen der Anlage, das Beheben von Fertigungsfehlern, das Steuern und Überwachen der Anlage sowie für die Störungsanalyse und -beseitigung bis zu drei Jahren ausreichend. | 1 | 6 |
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Insbesondere das Sicherstellen der Materialverfügbarkeit sowie das Festlegen von Abhilfemaßnahmen bei Qualitätsmängeln und Anlagenstörungen erfordern einen größere Spielraum. | 3 | 18 |
| 3. | Kooperation Die Überwachung des Fertigungsprozesses auf der Anlage bedingt regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Anlagenbedienern. Darüber hinaus erfordert die Qualitätssicherung sowie die Instandhaltung der Anlage gelegentliche Abstimmungen mit den zuständigen Bereichen. | 3 | 10 |
| 4. | Mitarbeiterführung Anleiten und Unterweisen der Anlagenbediener. | 2 | 5 |
| Punkte Gesamt | 97 |